Dr. phil. Anastasija Kostiučenko

Vita

Seit 04/2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Baltistik (Lehrstuhl für Baltistik, Sprachwissenschaft) und am Institut für Slawistik (Lehrstuhl für Slawische Sprachwissenschaft) an der Universität Greifswald

10/2022–03/2023
Vertretung der Juniorprofessur für Slavistische Linguistik am Institut für Slavistik der Universität Hamburg

12/2017–09/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Baltistik (Lehrstuhl für Baltistik, Sprachwissenschaft) und am Institut für Slawistik (Lehrstuhl für Slawische Sprachwissenschaft) an der Universität Greifswald

09/2016–12/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt interStudies

10/2014–12/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Der soziale Status von Sprachen in Finnland und Litauen: Eine vergleichende Fallstudie zur Rolle verschiedener Erhebungsmethoden”

2015
Promotion an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald (Prädikat Summa cum laude)

2011–2013
Übersetzerin/Dolmetscherin Russisch-Deutsch für die „Michael Succow-Stiftung zum Schutz der Natur“ in Greifswald; Dolmetscherin im Psychosozialen Zentrum für Migranten, Kreisdiakonisches Werk Greifswald-Ostvorpommern

2009–2011
Tätigkeiten als studentische, später als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Fremdsprachliche Philologien (Baltistik) bzw. im DFG-Graduiertenkolleg IRTG 1540 “Baltic Borderlands”

2008–2010
Masterstudium „Sprache und Kommunikation“ an der Universität Greifswald, Abschluss Master of Arts

2007–2008
Sekretärin des Lehrstuhls für Deutsche Philologie an der Universität Vilnius, Litauen

2004–2008
Studium der Litauischen Philologie und Germanistik an den Universitäten Vilnius und Greifswald, Abschluss Bachelor of Arts

Forschungsschwerpunkte
  • Soziolinguistik des Litauischen und Lettischen
  • Systemlinguistik des Litauischen und Lettischen
  • Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit
  • Sprachliche Hybridität
  • Litauisch und Lettisch außerhalb ihrer Kerngebiete
  • Sprach(en)politik und sprachenevozierte Konflikte im postsowjetischen Raum
  • Spracheinstellungen
  • Kontrastive Pragmatik
Publikationen

Monografien

Kostiučenko, Anastasija (2016): Sprachen und ihre Sprecher in Litauen. Eine soziolinguistische Untersuchung zum sozialen Status des Litauischen, Polnischen und Russischen. Berlin: Logos Verlag 2016; zugl. Diss., Greifswald 2015.

Rezensiert in:

  • Auf Deutsch: Triangulum. Germanistisches Jahrbuch 2017 für Estland, Lettland und Litauen (Dr. Heiko F. Marten) 158–161. 2018.
  • Auf Polnisch: Acta Baltico-Slavica 43, (Prof. Dr. Anna Zielińska) 240–247. 2019.
  • Auf Litauisch: Darnioji daugiakalbystė / Sustainable Multilingualism 14, (Prof. Dr. Sigita Barniškienė) 238–240. 2019.

19.04.2021       Interview für das litauische Online-Portal manoteises.lt („Kai kalbà kalba už tave“, interviewt von Džordana Graicevičiūtė)

Herausgeberschaften

Kostiučenko, Anastasija / Kuhnhenn, Martha (Hrsg.) (2022): Die Macht des Kontextes: Sprache(n) und Kommunikation.Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang. 2022. (Wissen – Kompetenz – Text, 16)

Kostiučenko, Anastasija / Zawadzka, Agnieszka / Münzer, Tamara (Hrsg.) (2021): Slawische Sprachen unterrichten. Sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang. 2021. (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content and learner-oriented, 40)

Artikel und Buchbeiträge:

Kostiučenko, Anastasija (2023): Surschyk in der Ukraine: zwischen Sprachideologie und Usus. In: Ukraine-Analysen Nr. 284 vom 10.05.2023. S. 11–13.

Rezension für Kritikon Litterarum (Internationale Rezensionszeitschrift für Romanistik, Slavistik, Anglistik und Amerikanistik): Běťáková, Marta Eva; Blažek, Václav. Lexicon of Baltic Mythology. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021 (= Empirie und Theorie der Sprachwissenschaft; Band 7). 290 pp. (Englische Lizenzausgabe des Titels Encyklopedie baltské mytologie. Prag: Libri 2012; übersetzt von Hana Běťáková, Marta Eva Běťáková und Václav Blažek).

Kostiučenko, Anastasija / Burov, Aleksej (2023): Literaturbezogene Inhalte in deutschsprachigen Reiseführern zu Litauen. In: Saagpakk, Maris / Johanning-Radžienė, Antje / Eidukevičienė, Rūta / Heero, Aigi (Hrsg.): Baltische Erzähl- und Lebenswelten. Berlin, Boston: de Gruyter [im Druck].

Kostiučenko, Anastasija (2022): Einen Akzent im Deutschen haben. Akademiker*innen mit Migrationshintergrund im Gespräch. In: DiSlaw – Didaktik slawischer Sprachen 2 (2), S. 68–85.

Kostiučenko, Anastasija (2022): Zum didaktischen Potenzial von Internet-Memes. Am Beispiel der digitalen Vermittlung der Grammatik und Pragmatik des Russischen und des Ukrainischen. In: DiSlaw – Didaktik slawischer Sprachen 1 (1), S. 88–100.

Kostiučenko, Anastasija (2022): Standardvarietäten unter den Bedingungen von Hybridität (unter besonderer Berücksichtigung der Ukraine und Belarus’). In: Мацюк, Г., Митнік, І., Юзвікевич, П. (Hrsg.): Мова в суспільстві: семантика, синтактика, прагматика II / Language in society: semantics, syntax, pragmatics II. Warszawa, Lwów, Wrocław, Siedlce: Wydawnictwo IKRiBL. S. 180–196.

Kostiučenko, Anastasija (2022): Der Südosten Litauens als hybrider Sprachraum? Überlegungen mit Blick auf Polszczyzna Wileńska und Po Prostu. In: Kessler, Stephan (Hrsg.): Contributions to Baltic-Slavonic Relations in Literature and Languages: An Interdisciplinary Collection of Essays. Berlin: Logos Verlag. S. 111–128.

Kostiučenko, Anastasija / Kuhnhenn, Martha (2022): Greifswalder Thesen zur Macht des Kontextes – eine Konklusion und ein Ausblick auf eine breite Kontextlinguistik. In: Kostiučenko, Anastasija / Kuhnhenn, Martha (Hrsg.): Die Macht des Kontextes: Sprache(n) und Kommunikation. Berlin et al.: Peter Lang. (Wissen – Kompetenz – Text, 16). S. 275–305.

Kostiučenko, Anastasija (2021): Die Sprachen und die Politik. In: Ukraine-Analysen Nr. 255 vom 28.09.2021. S. 6.

Kostiučenko, Anastasija (2021): Zwischen Wahrnehmen und Hinnehmen? Die Macht von Stereotypen und die Möglichkeiten eines didaktischen Umgangs damit – ein Überblick am Beispiel des Polnischen und Russischen in Deutschland. In: Kostiučenko, Anastasija / Zawadzka, Agnieszka / Münzer, Tamara (Hrsg.): Slawische Sprachen unterrichten: sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell. Berlin et al.: Peter Lang. (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented). S. 67–102.

Kostiučenko, Anastasija / Zawadzka, Agnieszka / Münzer, Tamara (2021): Slawische Sprachen unterrichten: Einführung in den Sammelband. In: Kostiučenko, Anastasija / Zawadzka, Agnieszka / Münzer, Tamara (Hrsg.): Slawische Sprachen unterrichten: sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell. Berlin et al.: Peter Lang. (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy – content- and learner-oriented). S. 9–21.

Kostiučenko, Anastasija (2020): Language Situation in Lithuania – Is There Anything to Worry About? In: Kessler, Stephan / Pantermöller, Marko (Hrsg.): The Social Status of Languages in Finland and Lithuania – A Plurimethodological Empirical Survey on Language Climate Change. Berlin et al.: Peter Lang. (Sprachkönnen und Sprachbewusstheit in Europa / Language Competence and Language Awareness in Europe, Band 11). S. 107–197.

Kostiučenko, Anastasija (2018): Spracheinstellungen als Indikatoren für das Prestige von Sprachen: Ein soziolinguistisches Experiment in Litauen. In: Masiulionytė, Virginija / Volungevičienė, Skaistė (Hrsg.): Fremde und eigene Sprachen. Linguistische Perspektiven. Akten des 51. Linguistischen Kolloquiums in Vilnius 2016. Berlin et al.: Peter Lang. S. 413–424.

Kessler, Stephan / Kostiučenko, Anastasija / Pantermöller, Marko / Bindrim, Yvonne (2016): The Greifswald Report on Lithuania and Finland. A Survey about Language Attitudes towards the Official and Minorities’ Languages. Pre-publication of key findings.

Mitarbeit und Übersetzung

Mitarbeit am Buch: Biblia, esti wissas schwentas raschtas. Lietuwischkai pergulditas = Die Bibel, das ist die ganze Heilige Schrift. Kritische Edition der Hs., Bd. 7, Königsberg i. Pr., 1590. Hrsg. von Jochen D. Range, Paderborn [u.a.] 2016.

Mitarbeit am Buch: Biblia, esti wissas schwentas raschtas. Lietuwischkai pergulditas = Die Bibel, das ist die ganze Heilige Schrift. Faks. der Hs., Bd. 4 und 5, Königsberg i. Pr., 1590. Hrsg. von Stephan Kessler. Paderborn [u.a.] 2013.

Polnische und litauische Idyllen aus der Zeit von 1747 bis 1825. Polnisch-Deutsch / Litauisch-Deutsch. Texte und Übersetzungen (2011). Übers. v. Johanna Clotz und Falk Flade; Hrsg. von Stephan Kessler unter Mitarbeit von Anastasija Kostiučenko. Wiesbaden: Harrassowitz.

Übersetzung des Vorworts aus dem Litauischen ins Deutsche zu: Eckert, Rainer: Bibliografija/Bibliographie. Hrsg. von Bonifacas Stundžia. Vilnius 2011.

Vorträge

11.05.2023 "Польский язык за пределами Польши: гибридные языковые практики и идентичности / Polszczyzna poza granicami Polski: hybrydowe praktyki językowe oraz tożsamości". Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau

27.03.2023    «Что могут мемы? К вопросу о применении мемов в процессе обучения русскому языку как иностранному»; Osteuropazentrum der Universität Innsbruck, Universität Innsbruck

23.11.2022    „Ich bin von hier“: Zu den sprachlichen Identitäten von litauischen Pol:innen und Russ:innen; Vortrag im Rahmen des Formats „Slavistik am Mittwoch“ am Institut für Slavistik der Universität Hamburg

03.06.2022    „Kontrastive Mehrsprachigkeitsforschung: Einführende Überlegungen in die Thematik des Workshops unter besonderer Berücksichtigung der Ukraine und des Baltikums“ (gemeinsam mit Marianna Novosolova, TU Dresden), Online-Workshop Mehrsprachigkeit in der Ukraine, Belarus und im Baltikum: aktuelle Tendenzen und historische Hintergründe“, Universität Greifswald, Justus-Liebig-Universität Gießen, TU Dresden

19.04.2022    „Zwischen Sprachkontakt und Sprachkonflikt: Vilnius als interkultureller Raum?“ (gemeinsam mit Dr. Aleksej Burov, Universität Vilnius), Online-Tagung der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik „Interkulturelle Räume – Historische Routen und Passagen der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Mittelmeerraums“, Universität Zadar

24.02.2022    „Zum didaktischen Potenzial von Internet-Memes in der digitalen Vermittlung von Grammatik und Pragmatik der ostslawischen Sprachen“ 4. Arbeitskreis Didaktik der Slawischen Sprachen „Unterricht und Forschung in den slawischen Sprachen in Zeiten der Pandemie“, Universität Innsbruck, Humboldt-Universität zu Berlin (online)

14.12.2021        „Мовна політика в Україні та країнах Балтії: паралелі та відмінності.“ Міжнародна наукова конференція Мова, культура і суспільство, Варшавський університет, Вроцлавський університет, Львівський національний університет імені Івана Франка, Белградський університет (online)

22.10.2021       „Klischees und gängige Narrative in deutschsprachigen Reiseführern zum Baltikum“ (gemeinsam mit Dr. Aleksej Burov, Universität Vilnius), 8th International Conference „Linguistic, Educational and Intercultural Research 2021 (LEIC Research 2021)“, Universität Vilnius, Universität Leipzig (online)

10.09.2021       „Zum Emigrant*innenbild in der litauischsprachigen Virtual Community (am Beispiel von Internet-Memes)“, Baltische Sprachen und Kulturen in der Diaspora, Universität Greifswald

26.03.2021        „Mischen: Impossible? Zum spielerischen Umgang mit Sprache (am Beispiel von Mischidiomen Suržyk und Trasjanka)“, 21. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (online)

13.11.2020        „Greifsvaldo universiteto Baltistikos instituto veikla“, internationale Tagung „Lietuvių kalba Lietuvoje ir pasaulyje“, Universität Vilnius, Litauen

24.01.2019       „Wie mächtig ist unsere Sprache?“, Vortrag im Rahmen der Familien-Universität der Universität Greifswald

22.11.2018        „Language Status and Social Relations in Lithuania“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Kessler, Institut für Baltistik), 2nd Riga Readings in Social Sciences (RRSS) ”Baltic Sea Region: One Hundred Years On”, Lettische Universität Riga, Lettland

17.11.2018        „Russisch als Minderheitensprache“, 24-Stunden-Vorlesung an der Universität Greifswald

02.07.2018       „Kompromisssprachen im östlichen Europa: Po prostu – Suržyk – Trasjanka“, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Aktuelle Probleme der Osteuropa-Forschung“, Universität Greifswald

24.03.2018       „Slawische Sprachen in anderssprachiger Umgebung: Einstellungen und Vorurteile”, Plenarvortrag im Rahmen der Tagung „Slawische Sprachen unterrichten: sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell“ an der Universität Greifswald 

29.10.2017       „Sprachen und ihre Sprecher in Litauen: eine soziolinguistische Perspektive“, Doktorand*innen und Habilitand*innen-Kolloquium am Institut für Slavistik, TU Dresden

08.09.2017       „Spracheinstellungen und Status in Litauen: eine soziolinguistische Perspektive”, GAL-Sektionentagung, Universität Basel

28.11.2016       „Der soziale Status von Sprachen in Litauen und Finnland. Idee, Antrag, Durchführung und Ergebnisse eines Greifswalder Drittmittelprojekts“, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Aktuelle Probleme der Osteuropa-Forschung“, Universität Greifswald

24.11.2016        „Polnisch, Russisch und ihr Prestige in Litauen: Alles eine Frage der Einstellung“, Universität Hamburg

27.10.2016       „Social value of languages in Lithuania and Finland – is there anything to worry about? The Greifswald Report“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Kessler, Prof. Dr. Marko Pantermöller und Yvonne Bindrim), Präsentation der zentralen Ergebnisse des DFG-Projektes vor Vertreter*innen der EU in der Finnischen Botschaft in Brüssel

08.09.2016       „Sprachen und ihr Prestige: Alles eine Frage der Einstellung“, 51. Linguistisches Kolloquium „Fremde und eigene Sprachen. Linguistische Perspektiven“, Universität Vilnius, Litauen

07.09.2015       „Lithuania‘s Attitudes towards Languages and Minorities“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Stephan Kessler), 11th Conference on Baltic Studies in Europe, Herder-Institut Marburg

01.04.2014        „Zeit als Faktor der institutionellen Kommunikation“, Universität Vilnius, Litauen

08.11.2013       «Установки молодежи Литвы по отношению к литовскому, польскому и русскому языкам», Internationale Konferenz «Балтийские языки и литературы в истории и в современном мире», Staatliche Lomonossow-Universität Moskau

02.11.2012       „Zum Status von Staatssprache und Minderheitensprachen in verschiedenen Gruppen der litauischen Gesellschaft“, 112. Konferenz des Baltistenkreises zu Berlin e.V., Humboldt Universität zu Berlin

05.05.2012       „The official language policies in Lithuania and Finland: Always in line with the attitudes of its public?“ (gemeinsam mit Yvonne Bindrim), Graduate Conference on Areal Linguistics, Universität Tartu, Estland

27.03.2012       „Bewusste vs. unbewusste Einstellung. Eine Untersuchung zur Messung von Einstellungen gegenüber den Sprachen Litauens und Finnlands“ (gemeinsam mit Yvonne Bindrim), 13. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium; Universität Potsdam.

07.12.2011       „Soziolinguistische Untersuchung zu Einstellungen verschiedener Gruppen der litauischen Gesellschaft gegenüber ihrer Staatssprache und den Minderheitensprachen in Litauen”, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Aktuelle Probleme der Osteuropa-Forschung“, Universität Greifswald

Habilitationsprojekt

Arbeitstitel: Kompromisssprachen im östlichen Europa: Po prostu – Suržyk – Trasjanka

Tagungsorganisation

25.01.2023
Organisatorin des wissenschaftlichen Kolloquiums „Soziolinguistik trifft Korpuslinguistik. Deutsch-polnische Zweisprachigkeit im Korpus“ an der Universität Hamburg (gemeinsam mit Prof. Dr. Marion Krause); Gastvorträge von Dr. Irena Prawdzic, Polnische Akademie der Wissenschaften, und Dr. Barbara Jańczak, Adam-Mickiewicz-Universität Posen

03.06.2022
Initiatorin und Mitorganisatorin des Online-Workshops „Mehrsprachigkeit in der Ukraine, Belarus und im Baltikum: aktuelle Tendenzen und historische Hintergründe“ (gemeinsam mit Dr. Marion Rutz und Marianna Novosolova); Universität Greifswald, Justus-Liebig-Universität Gießen, TU Dresden.

09.–10.09.2021
Mitorganisatorin der Tagung „Baltische Sprachen und Kulturen in der Diaspora“ in Kooperation mit der Gesellschaft für Baltische Studien e.V. (GfBSt); Institut für Baltistik, Universität Greifswald

2020 [Sommerschule pandemiebedingt abgesagt]
Organisation der Sommerschule „Baltikum: Distanz als Chance“; Einwerbung von Drittmitteln in Höhe von 15.000 Euro aus dem DAAD-Förderprogramm „Sommerschulen in Deutschland einjährig ab 2020“ (gemeinsam mit Alina Baravykaitė)

15.01.2020
Organisation und Moderation eines öffentlichen Gastvortrages im Rahmen des Linguistischen Kolloquiums; Prof. Dr. Holger Kuße und Marianna Novosolova (Institut für Slavistik, TU Dresden): Vortrag zum Thema „Aggression und Argumentation“ (Mit Beispielen aus dem russisch-ukrainischen Konflikt)

20.–21.06.2019
Tagung „Die Macht des Kontextes: Sprache(n) und Kommunikation“ (gemeinsam mit Dr. Martha Kuhnhenn, Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Förderung u. a. durch die Sparkasse Vorpommern

23.3.–24.3.2018
Mitorganisatorin der Tagung „Slawische Sprachen unterrichten: sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell“ am Insitut für Slawistik, Universität Greifswald (gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Brehmer, Tamara Münzer und Agnieszka Zawadzka)

Stipendien und Auszeichnungen

01/2017–11/2018
Mentee im Mentoring-Programm für Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen der Universität Greifswald

04/2012–10/2014
Bogislaw-Stipendium der Universität Greifswald; Promotionsstipendium

10/2008–07/2010
Stipendiatin des Landes Mecklenburg-Vorpommern

12/2007
Dankschreiben des Ministerpräsidenten (Herrn Gediminas Kirkilas) der Republik Litauen

Mitgliedschaften

seit 08/2022
Verband der deutschen Slavistik

seit 03/2021    
Deutsch-Ukrainische Akademische Gesellschaft e.V.

seit 04/2020    
Mitglied der Graduiertenförderungskommission (Vergabe von Promotionsstipendien und Deutschlandstipendien)

seit 10/2018
Gesellschaft für Baltische Studien e. V.

seit 07/2017
Gesellschaft für Angewandte Linguistik e. V. (GAL)

seit 07/2012
Mitgliedschaft in der Graduiertenakademie der Universität Greifswald

seit 09/2012
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), 103. Zweig, Vilnius, Litauen

Sekretariat

Heike Christel

Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Raum: E.53

Sprechzeiten: Mo - Mi  08.30-11.30 Uhr

Tel.: +49 (0)3834 420-3201
baltist(at)uni-greifswald.de