• Vorlesungszeit: 07.04.–18.07.2025
  • Gesetzliche Feiertage: 18.04.2025 (Karfreitag); 21.04.2025 (Ostermontag); 01.05.2025 (Tag der Arbeit); 29.05.2025 (Christi Himmelfahrt); 09.06.2025 (Pfingstmontag).
  • Projekt- und Exkursionswoche: 10.06.–14.06.2025.
  • Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Seminarraum E.18 des ELP3 statt.

Unsere Fachkurse im Sommersemester 2025 (nicht vergessen, sie über das HIS/LSF zu belegen!)

Nummer Titel Zeit Dozent/-in Zielgruppen HIS/LSF-Link
4003014 Cliffhangers and Other Disasters (in englischer Sprache) Do. 10–12 in SR 1.28 des ELP 3 Stephan Kessler M.A. HiCuBas Modul 6 his.uni-greifswald.de/qisserver/rds
4003016 Freies Thema (Spra.wiss.): The Languages of the Baltic Sea Region (in englischer Sprache) Mi 10–12 in SR 2.14 des ELP 3 Martin Henzelmann B.A. Baltistik Modul 6 ● Basisfach Baltistik im Bachelor Plus his.uni-greifswald.de/qisserver/rds
4003018 Text-, Sozio- oder Pragmalinguistik Mo. 8–10 Alina Baravykaitė B.A. Baltistik Modul 6 ● M.A. LaDy Balt-2 ● Basisfach Baltistik im Bachelor Plus his.uni-greifswald.de/qisserver/rds
4003020 Gesprächsanalytik Di. 16–18 Stephan Kessler M.A. LaDy Balt-6 „Kommunikation im Baltikum“ his.uni-greifswald.de/qisserver/rds
4003022/24 Geschichte der Korpora / ihre Auswertung Do. 14–16 Stephan Kessler M.A. LaDy Balt-9 „Korpuslinguistik“ his.uni-greifswald.de/qisserver/rds
4003026 Textpragmatik Di. 14–16 Stephan Kessler M.A. LaDy Balt-6 „Kommunikation im Baltikum“ his.uni-greifswald.de/qisserver/rds